Regionalstadtbahn Neckar-Alb
Die Umgebung von Tübingen
Regionalstadtbahnen des Moduls 1 Herrenberg - Tübingen HBF - Bad Urach fahren seit Dezember 2022 elektrisch mit ET 440 der RAB. Aktuell werden die weiteren Module der Regionalstadtbahn Neckar-Alb geplant.
Triebwagen ET 440 der RAB 28.12.2022 (neue Ammertalbahn)
Triebwagen ET 440 der RAB 28.12.2022 (neue Ammertalbahn)
Geplant sind folgende Linien:
S1 Albstadt-Onstmettingen - Tübingen
S11 Tübingen - Mössingen
S2 Mössingen - Reutlingen Süd
S12/21 Reutlingen Süd - Ohmenhausen - Tübingen
S3 Herrenberg - Rottenburg
S31 Horb - Tübingen
S5 Engstingen - Tübingen (- Entringen)
S6 Bad Urach - Pfullingen
S7 Hechingen - Burladingen
Modul 2 Tübingen HBF - Albstadt-Onstmettingen sowie Hechingen - Gammertingen und
Modul 3 Reutlingen HBF - Dußlingen, die Gomaringer Spange, werden bereits geplant.
Weitere Teilnetze sind Tübingen HBF - Horb und Reutlingen HBF - Kleinenstingen.
Stadtbahnzüge zur Morgenstelle, auf den Horemer und nach Waldhäuser Ost wurden durch einen Bürgerentscheid am 26. September 2021 mehrheitlich (57,39 %) abgelehnt.
Die Bahnen vom Typ VDV-Tram-Train (Stadler CITYLINK) werden gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK), der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), der Saarbahn Netz, Schiene Oberösterreich und dem Land Salzburg beschafft.
Ein Mock-up steht seit Anfang 2023 in Karlsruhe.
˂ ∧ ˃